Kosten & Erstattung osteopathischer Behandlungen
Eine osteopathische Behandlung umfasst in unserer Praxis in der Regel 50–55 Minuten und kostet ca. 105 Euro. Bei Privatversicherten können die Beträge etwas höher liegen, da die Abrechnung sich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) richtet.
Für Babys und Kinder planen wir beim ersten Termin ebenfalls eine volle Behandlungseinheit ein. Bei Folgeterminen richtet sich die Dauer flexibel nach dem Bedarf des Kindes – meist zwischen 25 und 40 Minuten. Die Kosten reduzieren sich dann entsprechend.
Übernahme durch private Krankenversicherungen
Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für osteopathische Behandlungen in aller Regel zu einem großen Teil, manchmal sogar vollständig. Maßgeblich ist hier der jeweilige Tarif. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung, in welchem Umfang Leistungen der Osteopathie enthalten sind.
Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen
Immer mehr gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten osteopathischer Behandlungen. Je nach Krankenkasse werden zwischen 30 und 80 Prozent der Behandlungskosten oder eine bestimmte Anzahl von Sitzungen pro Jahr übernommen.
Voraussetzung ist in der Regel:
- die Behandlung wird von einer qualifizierten Osteopathin oder einem Osteopathen durchgeführt,
- die Therapeut:innen sind Mitglied in einem anerkannten Berufsverband,
- und es liegt eine ärztliche Bescheinigung oder Überweisung/Privatrezept vor.
Alle diese Bedingungen erfüllen wir in unserer Praxis. Eine stets aktuelle Übersicht, welche Krankenkassen Osteopathie bezuschussen, finden Sie auf der Website des Berufsverbands: Liste der Krankenkassen, die Osteopathie unterstützen.
Transparenz & Sicherheit
Wir möchten, dass Sie schon vor Beginn einer Behandlung Klarheit über die finanziellen Rahmenbedingungen haben. Sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie Fragen zu Kosten, Abrechnung oder Erstattung durch Ihre Kasse haben. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Möglichkeiten optimal zu nutzen.
Wenn die Kosten ein Hindernis sind
Es ist uns ein Anliegen, dass Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation Zugang zu osteopathischer Begleitung haben. Wenn die Kosten für Sie ein Hindernis darstellen, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die für alle Beteiligten stimmig ist.
Darüber hinaus engagiert sich Osteopathin Inga Gaertner seit über zehn Jahren ehrenamtlich in der Osteopathischen Kindersprechstunde. Diese wurde 1997 gegründet, um auch Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine osteopathische Behandlung zu ermöglichen. Dort werden Kinder und Jugendliche von 0–18 Jahren, werdende Mütter sowie Mütter direkt nach der Entbindung behandelt. Alle Therapeut:innen arbeiten ehrenamtlich, lediglich ein Kostenbeitrag von ca. 15–20 Euro fällt zur Deckung der laufenden Sachausgaben an.