OSTEOPATHIE IN OTTENSEN - WIE WIR ARBEITEN
Die Osteopathie steht für eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, um Blockaden und Verspannungen aufzuspüren und zu lösen. Ziel ist es, den körperlichen Stoffwechsel anzuregen und damit die körpereigenen Kräfte zu stimulieren. Häufig geht es um Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates (z.B. Rücken- oder Schulterschmerzen) oder um internistische respektive neurologische Probleme (Reizdarm, Atembeschwerden, Missempfindungen, etc.)
Osteopathie ist etwas für jeden: Jung und Alt, Menschen jeden Geschlechts, SportlerInnen und „Bewegungsmuffel“, HandwerkerInnen und Berufstätige, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen … Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Behandlung von Säuglingen und Kindern so wie Schwangeren und Müttern.
Osteopathie für Kinder und Säuglinge
Bisweilen sind Kinder und Säuglinge mit der enormen Entwicklung und den damit einhergehenden Veränderungen beschäftigt, die sich häufig in (Wachstums-) Schüben vollzieht. Oder es stellen sich bestimmte Entwicklungschritte nicht in der Form ein, wie es altersbezogen zu erwarten wäre. In beiden Fällen stehen wir als KinderosteopathInnen zur Seite und begleiten die Entwicklungschritte Ihres Kindes, indem wir dort unterstützen, wo es erforderlich ist, mit sanften Impulsen.
Für Berufstätige
Egal ob als Handwerker auf dem Bau oder Angestellter im Büro. Einseitige Belastungen im Laufe des Arbeitstages führen häufig zu Beschwerden und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, Kopf- oder Rückenschmerzen oder Beschwerden in den Gelenken. Als OsteopathInnen bearbeiten wir gezielt und gemeinsam mit Ihnen jene Bewegungsmuster, die zu diesen Beschwerden führen.
Osteopathie für Schwangere und Mütter
Die körperlichen Veränderungen während und insbesondere auch nach der Schwangerschaft stellen viele Frauen vor Herausforderungen, die als Belastung empfunden werden können. Während der Schwangerschaft sind dies typischerweise Blockaden im Rücken- und/oder Beckenbereich, die durch eine osteopathische Behandlung gelöst werden können. Nach der Geburt muss sich der Körper „neu sortieren“, die Osteopathie kann dabei unterstützen, das körperliche Gleichgewicht wieder zu finden.
Für SeniorInnen
Viele Menschen klagen in fortgeschrittenem Alter über abnutzungsbedingte Gelenkschmerzen – „strukturelle“ Veränderungen des Körpers, die auch durch die Osteopathie nicht „weggezaubert“ werden können. Dennoch kann eine osteopathische Behandlung dem Körper dabei helfen, diese strukturellen Defizite zu kompensieren und damit eine Linderung der Beschwerden herbeizuführen.
Für SportlerInnen
Keine Frage – sportliche Aktivitäten sind grundsätzlich gut für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Gleichzeitig kann eine „falsche“ Bewegung beim Yoga oder Fehlbelastungen beim Lauftraining zu Schmerzen führen. In diesem Zusammenhang können direkte osteopathische Techniken eine gute Möglichkeit sein, um etwaige Blockaden in Gelenken oder dem musculo-faszialen Gewebe aufzulösen.
TEAM OSTEOPATHIE OTTENSEN
Neben der Begeisterung für unsere Arbeit als OsteopathInnen eint uns der positive Blick auf die Dinge, selbst wenn eine Situation vielleicht mal nicht so einfach ist. Gleichzeitig sind wir ein Team, in dem jede(r) von uns seine persönliche und fachliche Expertise zur Geltung bringt, wodurch wir uns auf ideale Weise ergänzen:
„In den gut 20 Jahren meiner Tätigkeit als Osteopathin und Krankengymnastin habe ich gelernt, dass der Körper mit passender Unterstützung häufig sehr gut in der Lage ist, sich selbst zu helfen.
Durch genaues Zuhören sowie eine osteopathische körperliche Untersuchung entwickle ich für jeden Menschen einen individuellen Behandlungsansatz, der durch direkte und indirekte Techniken die Selbstheilungskräfte mobilisiert und unterstützt. Ihre Mitarbeit ist dabei wichtig, denn schließlich sind Sie die ExpertIn Ihres Körpers.
Der Austausch und die Arbeit mit meinen erwachsenen PatientInnen sind mir genauso wichtig und bereichernd wie die Behandlung von Babys und Kinder. Regelmäßige Fortbildungen und der Austausch mit KollegInnen sind für mich selbstverständlich. Seit 2010 bin ich ehrenamtlich in der osteopathischen Kindersprechstunde tätig.“
„Sowohl akut als auch chronisch auftretende Beschwerden sollten aus meiner Sicht ganzheitlich betrachtet werden, da die Ursachen nicht immer dort liegen müssen, wo die Symptome auftreten.
Durch meine Behandlung möchte ich dem Körper Alternativen zu seinem bisherigen beschwerdebringenden Funktionsmuster anbieten und seine Selbstheilungskräfte stimulieren.
Mir ist es wichtig, Sie als Menschen im Ganzen zu erfassen und an die wirklichen Ursachen Ihrer Beschwerden zu kommen.“
„Ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit und somit zur Linderung von Beschwerden kann durch die Wertschätzung und Förderung der Selbstregulationsfähigkeit unseres Organismus geschehen.
In der osteopathischen Behandlung helfe ich Ihnen durch ruhige manuelle Impulse dabei, Ihr Nervensystem in ein harmonischeres Gleichgewicht zu bringen. Muskeln, innere Organe und das Hormonsystem werden ebenso an diesem Ausbalancieren beteiligt sein. Sie sind eingeladen, sich ganz auf Ihre Körperempfindungen einzulassen und brauchen nicht im herkömmlichen Sinne aktiv zu sein.
So können alle Regenerationsprozesse in Ihrem Körper leichter ablaufen und Gesundheit und Wohlgefühl können sich besser entfalten. Gerne können wir zusammen schauen, wie Sie in Ihrem alltäglichen Leben Ihren Selbstheilungskräften mehr Aufmerksamkeit schenken können.“
Wer zu uns kommt, darf sich willkommen- und auch sehr wohlfühlen. Freuen Sie sich auf wohnlich eingerichtete Praxisräumlichkeiten und eine warmherzige, persönliche Atmosphäre – neben allen fachlichen Anforderungen an uns als Praxis eine wichtige Grundlage für ein entspanntes und vertrauensvolles Miteinander in Gespräch und Behandlung.
Unsere Räume
KONDITIONEN
Eine Behandlungseinheit umfasst 50-55 Minuten und kostet ca. 105 Euro (bei Privatkassen kann es etwas mehr sein). Für Babys und Kinder planen wir für den ersten Termin eine ganze Behandlungseinheit ein, danach 25 – 40 Minuten, je nach Bedarf. Entsprechend reduzieren sich die Kosten. Private Kassen übernehmen in aller Regel die Kosten zu einem großen Teil.
Wenn Ihnen aus finanziellen Gründen eine osteopathische Behandlung nicht möglich ist, sprechen Sie uns gerne an und wir versuchen, eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Die Voraussetzungen hierfür (Mitglied in einem anerkannten Berufsverband und vorgeschriebene Anzahl an Ausbildungsstunden) erfüllen wir alle. Eine Liste der Krankenkassen, die osteopathische Behandlungen unterstützen, finden Sie hier: https://www.osteopathie.de/krankenkassenliste
PRAXIS-ADRESSE
Max-Brauer-Allee 45
22765 Hamburg
RUFEN SIE UNS AN
040 – 38 61 17 66
KURZFRISTIGE TERMINE
Manchmal lässt sich ein Anliegen nicht lange aufschieben – sei es, weil akute Beschwerden auftreten oder weil Eltern sich Sorgen um ihr Kind machen. In unserer Praxis in Altona ist es uns wichtig, Ihnen in solchen Situationen schnell zur Seite zu stehen.
Wir halten daher regelmäßig einzelne Zeitfenster frei, um auch kurzfristige Termine möglich zu machen. So können wir flexibel reagieren, wenn dringender Bedarf besteht.
Sollten Sie über unser Kontaktformular nicht schnell genug eine Antwort erhalten, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück.